Die Vorbereitungen starteten schon Anfang November
Ein kleines Team stellte die Wundertüten mit den gesammelten Kleinigkeiten und Spielzeugen zusammen. Dank vieler Spenden konnten insgesamt 187 Wundertüten gepackt und für den Verkauf bereitgestellt werden.
Und auch das „Außenteam“ war fleißig und hat die Werbeplakate in und um Kalbach aufgebaut.
Freitag, den 08. November 2024
Die leere Halle wurde Dank vieler helfender Hände recht schnell mit Ständen und Dekorationen gefüllt, so dass die Tische für bücher im bogen und das Buchcafé schnell aufgebaut waren. Auch die Vorbereitungen für den Umbau zur Lesung am Samstag, für den die Stühle benötigt wurden, waren zügig getroffen.
Aber wo blieben die Bücher? Die steckten im Verkehrschaos, das an diesem Tag geherrscht hat.
So wurde in der Zwischenzeit der neue Klapperschlangenstand aufgebaut. Dies ging in diesem Jahr viel schneller als in den vergangenen Jahren, da das Gestell des neuen Stands schnell auseinandergezogen werden konnte und nur noch geschmückt werden musste.
Parallel nahmen die Bastel-, Schmink- und die Hörbuchecke sowie der Rätselstand und der Flohmarkt peu à peu Form an.
Nachdem auch das Team von bücher im bogen eingetroffen war, wurden alle Kisten entpackt und die Bücher nach Themen und Altersklassen sortiert auf den Tischen präsentiert.
Samstag, 09. November 2024
Kurz vor 14 Uhr öffneten sich die Tore der Kinderbuchmesse und die ersten Interessierten strömten in die alte Turnhalle. Pünktlich wurde die Kinderbuchmesse von den beiden Vorstandsvorsitzenden Christine Matthias und Bettina Fischer eröffnet.
Die Halle füllte sich, die Stände wurden besucht und bestaunt und das Buchcafé war ständig belagert. Kein Wunder, bei den leckeren Kuchen!
Um 15 Uhr und um 16:30 Uhr fanden die Preisverleihungen der Kalbacher Klapperschlange neben der Turnhalle statt. Dabei wurden alle Jurykinder namentlich benannt und der Siegertitel die verkündet Dieses Jahr gewann ein Buch aus der Klassenstufe 7-9 (ab 12 Jahre): XiXi Tian mit “Hier ist es immer noch schön” vom Carlsen Verlag. Leider konnte in diesem Jahr bis zur Preisverleihung kein Feedback der Autorin eingeholt werden, da es etwas langwierig wart, die frohe Botschaft nach Amerika zu übermitteln.
Im Anschluss konnten die Jurykinder ihre Urkunden und ein kleines Dankeschön-Geschenk in der Halle abholen. Dort waren bereits viele Besucher der Kinderbuchmesse auf der Suche nach Lösungen für die Bücherrätsel, für das später Gewinne an die Sieger verteilt wurden.
Den Tag beendete um 19 Uhr THiLO, der gleich drei seiner Bücher bzw. Buchreihen bei der Lesung vorstellte: für die Kleineren war “Lenny Hunter” im Angebot. Die Grundschüler freuten sich über “Der Monsterjäger Club” und die etwas Älteren über die Bücher der “Animal Heroes”.
Sonntag, 10. November 2024
Der Sonntag startete traditionell mit einem Konzert von “Herr Müller mit seiner Gitarre”, der in Zusammenarbeit mit den Frankfurter Flöhen für den Auftritt gewonnen werden konnte.
Da kam wieder Leben in die Bude!
Nach einer Umbau- und Suppenpause wurden die Tore der Kinderbuchmesse abermals geöffnet. Auch am 2. Tag war richtig viel los. Die Stände von bücher im bogen waren belagert, die präsentierten Bücher und Waren regten die Besucher an, zuzugreifen und Geschenke für Weihnachten zu kaufen.
Am Buchcafé konnte man sich den frischen Kuchen schmecken lassen. Für die unterschiedlichen Rätsel wurden abermals die Lösungen gesucht, die in die Lostrommel gegeben werden konnten. Kurz vor Ende der Kinderbuchmesse wurden aus den richtigen Lösungen wieder die Gewinner eines Buchpreises gezogen.
Dann war es schon wieder soweit: die Pforten wurden geschlossen und der Abbau der Stände wurde in Angriff genommen.